Unser Projekt: Der Sortengarten
Um unser Ziel zu erreichen, möchten wir einen Sortengarten etablieren. Dieser Garten soll eine Vielfalt an Obstsorten sowie Heil-, Gewürz- und Zierpflanzen präsentieren und somit zum Erhalt und zur Förderung der Biodiversität beitragen. Er wird nicht nur ein einzigartiger Ort der Artenvielfalt sein, sondern auch ein Zentrum für Bildung und Gemeinschaft. Hier können Besucher mehr über nachhaltige Landwirtschaft und die Bedeutung der Erhaltung alter und neuer Obstsorten sowie anderer Pflanzenarten lernen. Der Garten wird ein lebendiges Beispiel für die Verbindung von Tradition und Innovation in der Landwirtschaft sein und ein inspirierender Ort für zukünftige Generationen und internationalen Austausch.
Motivation und Unterstützung
Unser Sortengarten-Projekt wird von verschiedenen Personen und Organisationen unterstützt und wir erhalten als Organisation für Erwachsenenbildung auch europäische Erasmus-Fördermittel, um das Wissen und unsere Praktiken weiterzuentwickeln und zu teilen. Unser Hauptziel besteht darin, die biologische Vielfalt in den Alpenländern zu schützen und zu fördern. Dazu identifizieren und erhalten wir einheimische Nutzpflanzenarten und -sorten, die unter den einzigartigen Bedingungen dieser Region gedeihen können. Unsere Arbeit umfasst die Erstellung von Listen identifizierter Pflanzen und geeigneter Anbau- und Pflegepraktiken. Zudem entwickeln wir umweltfreundliche Anbaumethoden und sensibilisieren die Gemeinschaft durch multimediale Materialien und Schulungsprogramme. Wir bereiten uns zudem auf das Projekt “Cooperation Partnerships in Adult Education KA220-ADU” vor, indem wir potenzielle Kooperationspartner aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten identifizieren und kontaktieren. Unser Engagement für biologische Landwirtschaft und ökologische Nachhaltigkeit stärkt nicht nur die Gemeinschaft, sondern fördert auch das Bewusstsein für die Bedeutung des Erhalts der Pflanzenvielfalt und nachhaltiger Landwirtschaft.
Zukunftsplan für den Sortengarten
Das Ergebnis dieses Projekts bildet den Grundstein für die Umsetzung unseres Sortengartenprojekts. Mit diesem Sortengarten möchten wir nicht nur zur Förderung der biologischen Vielfalt beitragen, sondern auch einen nachhaltigen, positiven Einfluss auf unsere Region und darüber hinaus schaffen. Unsere Vision ist, dass dieser Garten zu einem Sinnbild für die Harmonie zwischen Mensch und Natur wird – ein Ort, der Wissen vermittelt und die Gemeinschaft stärkt.



Unsere Organisation
Wir sind ein gemeinnütziger Verein und setzen uns dafür ein, dass mehr Obstbäume gepflanzt werden. Dabei erforschen wir Obstsorten aus Europa und der ganzen Welt hinsichtlich ihrer Eignung für die klimatischen Bedingungen und Böden in Liechtenstein. Das gewonnene Wissen sammeln und verbreiten wir. Unsere Obstsortensammlung umfasst über 250 Sorten und ist die grösste ihrer Art in Liechtenstein und der Region. Unser Ziel ist es, gesunde Nahrungsmittel ohne Chemieeinsatz zu produzieren und gleichzeitig alte sowie neue Obstsorten zu erhalten und zu fördern.