Sehr häufig in den gemäßigten Zonen der Welt für seine essbaren Früchte angebaut, gibt es viele benannte Sorten, von denen einige für ihre Verwendung als Trockenfrüchte entwickelt wurden, andere für den Dessertgebrauch und wieder andere für Wein.
Früchte – roh oder getrocknet für die Winterverwendung. Die getrockneten Früchte sind die Rosinen, Sultaninen und Korinthen des Handels, verschiedene Sorten produzieren die verschiedenen Arten von Trockenfrüchten. Eine vollreife frische Frucht ist süß, saftig und köstlich. Der Fruchtsaft kann konzentriert und als Süßungsmittel verwendet werden. Diese Frucht wird häufig bei der Weinherstellung verwendet.
Blätter – gekocht. Junge Blätter werden um andere Lebensmittel gewickelt und dann gebacken, sie verleihen einen angenehmen Geschmack.
Junge Ranken – roh oder gekocht.
Die Blütenstände werden als Gemüse verwendet.
Ein essbares Öl, das dem Sonnenblumenöl ähnelt, wird aus dem Samen gewonnen. Es muss raffiniert werden, bevor es verzehrt werden kann. Ein mehrfach ungesättigtes Öl, es ist geeignet für Mayonnaise und zum Kochen, besonders zum Frittieren.
Saft – roh. Wird als Getränk verwendet, hat einen süßen Geschmack. Der Saft kann im Frühling und frühen Sommer geerntet werden, sollte jedoch nicht in großen Mengen entnommen werden, da er die Pflanze schwächen kann.
Der geröstete Samen ist ein Kaffeeersatz.
Weinstein, auch bekannt als Kaliumbitartrat, ein kristallines Salz, wird aus dem Rückstand von gepressten Trauben und dem Sediment von Weinfässern gewonnen. Es wird zur Herstellung von Backpulver verwendet.
Ein gelber Farbstoff wird aus den frischen oder getrockneten Blättern gewonnen.
Ein Öl aus den Samen wird zum Beleuchten und als Zutat in Seifen, Farben usw. verwendet.
Weinstein, der aus dem Rückstand von gepressten Trauben gewonnen wird, wird zur Herstellung von Flussmitteln für das Löten verwendet.
Die Weinrebe blüht in der Regel im späten Frühling bis frühen Sommer, etwa Mai bis Juni. Die Blüten sind klein, unscheinbar und wachsen in Trauben.
Die Erntezeit für Weintrauben variiert je nach Region und Rebsorte, aber in der Regel erfolgt sie zwischen Ende August und Oktober. In wärmeren Klimazonen kann die Ernte bereits im späten Sommer beginnen, während in kühleren Regionen die Trauben bis in den Herbst hängen bleiben, um voll auszureifen.
Weintrauben sind genussreif, wenn sie ihre volle Farbintensität erreicht haben und die Beeren bei leichtem Druck eine weiche, saftige Konsistenz bieten. Sie sollten an einem warmen, trockenen Ort nachreifen, wenn sie etwas zu früh geerntet wurden. Der ideale Zeitpunkt für den Verzehr ist, wenn die Beeren voll ausgeprägt und süß im Geschmack sind.
Bevorzugt einen tiefen, reichen, feuchten, gut durchlässigen, mäßig fruchtbaren Lehmboden. Wächst am besten in kalkhaltigem Boden, mag jedoch keine übermäßig kalkigen Böden. Bevorzugt einen pH-Wert im Bereich von 6,5 bis 7, verträgt jedoch einen Bereich von 4,3 bis 8,6. Gedeiht in voller Sonne oder im Halbschatten, obwohl eine warme, sonnige, geschützte Lage erforderlich ist, damit die Früchte reifen.