Sonnenblumen

Helianthus annuus
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Helianthus annuus

Beschreibung

Die Sonnenblume ist eine einjährige Pflanze, die für ihre grossen, leuchtend gelben Blütenköpfe bekannt ist. Die Blütenstände können einen Durchmesser von bis zu 30 cm erreichen und neigen sich normalerweise in Richtung der Sonne (Heliotropismus). Die Pflanze kann je nach Sorte eine Höhe von 1,5 bis 3 Metern erreichen und hat grosse, herzförmige Blätter.

Herkunft

Ursprünglich stammt die Sonnenblume aus Nordamerika und wurde von dort aus in viele Teile der Welt eingeführt.

Pflegehinweise

Pflegeleicht, erfordert regelmässiges Giessen und gelegentliches Düngen mit einem ausgewogenen Dünger. Einzelne Pflanzen sollten gestützt werden, um ihre Höhe und Stabilität zu unterstützen.

Historische oder kulturelle Bedeutung

onnenblumen haben eine lange Geschichte als Symbol für Licht, Wärme und Fruchtbarkeit. Sie wurden von indigenen Völkern Nordamerikas angebaut und später von europäischen Entdeckern nach Europa gebracht. Heute sind sie ein beliebtes Motiv in Kunst und Kultur und symbolisieren Optimismus und Hoffnung.

Familie

Asteraceae (Korbblütler)

Verwendung

Sonnenblumen werden hauptsächlich als Zierpflanzen in Gärten und als Schnittblumen verwendet. Darüber hinaus werden sie kommerziell angebaut, um Sonnenblumenkerne für Lebensmittel, Ölproduktion und Tierfutter zu gewinnen.

Blütezeit

Juli -September

Standortanforderungen

Bevorzugt sonnige Standorte mit gut durchlässigem Boden. Sonnenblumen sind tolerant gegenüber trockenen Bedingungen, benötigen jedoch ausreichend Wasser während der Wachstumsperiode.

Krankheiten und Schädlinge

Anfällig für Blattläuse und Spinnmilben. Krankheiten wie Falscher Mehltau und Sonnenblumenrost können auftreten, besonders bei feuchtem Wetter.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig