Knollensellerie

Apium graveolens var rapaceum
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Apium graveolens var. rapaceum

Beschreibung

Knollensellerie ist eine Pflanze mit einer knollenförmigen, verdickten Wurzel, die weiss bis beige ist. Die Blätter sind kraus und grün, ähnlich wie bei Staudensellerie.

Herkunft

Die genaue Herkunft von Knollensellerie ist nicht eindeutig bekannt, aber es wird angenommen, dass er aus dem Mittelmeerraum stammt.

Lagerungszeiten

Knollensellerie kann bei kühlen Temperaturen (ca. 0-4°C) und hoher Luftfeuchtigkeit mehrere Wochen bis Monate gelagert werden.

Pflegehinweise

Benötigt regelmässiges Giessen und gelegentliches Düngen, um das Wachstum zu fördern. Unkrautentfernung ist ebenfalls wichtig, um die Konkurrenz um Nährstoffe und Feuchtigkeit zu reduzieren.

Historische oder kulturelle Bedeutung

Knollensellerie wurde schon in der Antike angebaut und war ein beliebtes Gemüse in der römischen Küche.

Krankheiten und Schädlinge

Knollensellerie kann anfällig für Krankheiten wie Blattfleckenkrankheit und Schädlinge wie Blattläuse und Schnecken sein.

Familie

Apiaceae (Doldenblütler)

Verwendung

Die Knolle und die Blätter von Knollensellerie werden in der Küche verwendet. Die Knolle kann roh in Salaten, geraspelt in Gemüsesäften oder gekocht in Suppen und Eintöpfen gegessen werden. Die Blätter werden oft als Gewürz in verschiedenen Gerichten verwendet.

Blütezeit

Knollensellerie wird in der Regel geerntet, bevor er blüht. Die Blütezeit kann im zweiten Jahr nach dem Anbau erfolgen und variiert je nach Anbauregion.

Erntezeit

Die Erntezeit für Knollensellerie variiert je nach Anbauregion und Klima. In der Regel erfolgt die Ernte jedoch im späten Herbst oder frühen Winter, wenn die Knollen ausreichend gross sind.

Genussreife

Ist nach der Ernte sofort genussreif und kann gekocht oder roh verzehrt werden.

Standortanforderungen

Bevorzugt einen sonnigen Standort und einen feuchten, gut durchlässigen Boden.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig