Knoblauch

Allium sativum
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Allium sativum

Beschreibung

Mehrjährige, krautige Pflanze mit aromatischen Zwiebeln

Herkunft

Zentralasien

Lagerungszeiten

Getrocknet mehrere Monate haltbar, in Öl eingelegt ebenfalls lange haltbar

Pflegehinweise

Regelmässiges Giessen, vor starkem Frost schützen

Historische oder kulturelle Bedeutung

Bereits im alten Ägypten und Griechenland als Heil- und Würzmittel bekannt

Familie

Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)

Verwendung

Gewürz, Heilpflanze, Antipasti, Brotaufstriche

Blütezeit

Juni bis August

Erntezeit

Sommer

Standortanforderungen

Sonnig, gut durchlässiger Boden

Krankheiten und Schädlinge

Zwiebelfliege, Pilzkrankheiten, Nematoden

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Allium sativum

Beschreibung

Mehrjährige, krautige Pflanze mit aromatischen Zwiebeln

Herkunft

Zentralasien

Pflegehinweise

Regelmässiges Giessen, vor starkem Frost schützen

Historische oder kulturelle Bedeutung

Bereits im alten Ägypten und Griechenland als Heil- und Würzmittel bekannt

Krankheiten und Schädlinge

Zwiebelfliege, Pilzkrankheiten, Nematoden

Wirkung

Lipidsenkend, blutdrucksenkend, thrombozytenaggregationshemmend, antitumoral, antimikrobiell

Zubereitungsform

Frisch, getrocknet, als Gewürz, Dragees, Kapseln, Extrakte, Tinkturen, Pulver, Knoblauchöl

Familie

Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Juni bis August

Erntezeit

Sommer

Standortanforderungen

Sonnig, gut durchlässiger Boden

Inhaltsstoffe

Alliin, Allicin, Diallylsulfid, Ajoen, S-Allylcystein, ätherisches Öl, Flavonoide, Vitamine und Mineralstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Zwiebel (Knoblauchzehen)

Anwendungsgebiet

Vorbeugung und Behandlung von Arteriosklerose, Fettstoffwechselstörungen, leichtem Bluthochdruck, sowie zur Stärkung des Immunsystems

Giftig

No