Produziert mittelgrosse, runde Früchte von leuchtend roter Farbe. Sie hat einen süssen, fruchtigen Geschmack und eine glatte Haut. Die Pflanze selbst ist robust und buschig und produziert einen guten Ertrag.
Die genaue Herkunft der Harzfeuer-Tomate ist möglicherweise nicht bekannt, da sie eine weit verbreitete Sorte ist, die in verschiedenen Regionen gezüchtet wurde. Sie ist jedoch für den Anbau in gemässigten Klimazonen geeignet.
Können bei Raumtemperatur einige Tage gelagert werden, sollten aber nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden, da dies den Geschmack beeinträchtigen kann.
Die Pflege von Harzfeuer-Tomaten umfasst regelmässiges Giessen, Düngen mit organischem Dünger oder Tomatendünger, Stützen der Pflanzen und Entfernen von Seitentrieben.
Die Harzfeuer Tomate ist eine deutsche Sorte, die eine lange Tradition in der regionalen Landwirtschaft hat. Tomaten wurden erstmals in Südamerika von indigenen Völkern kultiviert und im 16. Jahrhundert von den Spaniern nach Europa gebracht. In vielen mediterranen und südlichen Küchen ist die Tomate ein Grundnahrungsmittel. Historisch symbolisieren Tomaten eine neue Ära der Ernährung in Europa, die von den Kolonialexpansionen und dem Austausch von Pflanzen (Kolumbianischer Austausch) beeinflusst wurde.
Können anfällig für Krankheiten wie Kraut- und Braunfäule sowie Schädlinge wie Blattläuse und Weisse Fliegen sein. Vorbeugende Maßnahmen wie Mulchen, Fruchtfolge und der Einsatz biologischer Schädlingsbekämpfungsmittel können helfen, diese Probleme zu minimieren.