Mehrjährige, kriechende Pflanze mit herzförmigen Blättern und violetten Blüten.
Herkunft
Europa, West- und Nordasien
Lagerungszeiten
Frisch verwendet, wenige Tage haltbar.
Pflegehinweise
Benötigt feuchten, nährstoffreichen Boden, mässig giessen, im Schatten oder Halbschatten halten.
Historische oder kulturelle Bedeutung
Bereits be germanischen Völkern sollte er als Heil- und Schutzzauber gegen Krankheiten wie Pest und auch gegen Hexen wirken.
Familie
Lamiaceae (Lippenblütler)
Verwendung
Gemüse und aufgrund der Bitterstoffe und ätherischen Öle auch als Gewürz. Konservierung von Bier. Lebensmittelzusatzstoff mit antioxidativer Wirkung.
Blütezeit
April bis Juni
Erntezeit
April bis Juni
Standortanforderungen
feuchten, schweren, fruchtbaren sowie kalkhaltigen Böden vor mit pH 5.5 – 7.5. Wälder oder Wiesen mit mässig feuchten bis feuchten Böden, die wenig sauer sind und gute Stickstoffversorgung haben.