Fetthennen sind robuste, mehrjährige Sukkulenten mit fleischigen, dicken Blättern und aufrechten, verzweigten Stängeln. Sie bilden dichte Polster und Blütentrauben aus kleinen, sternförmigen Blüten in verschiedenen Farben wie rosa, rot oder weiss, je nach Sorte.
Fetthennen wurden traditionell in der Volksmedizin verwendet. Sie galten als Wundheilmittel und wurden zur Linderung von Hautentzündungen, Verbrennungen, Warzen und sogar Insektenstichen genutzt. Die Blätter wurden oft direkt auf die Haut aufgetragen, da sie eine beruhigende und kühlende Wirkung haben. Allerdings enthalten manche Fetthennenarten reizende Stoffe, weshalb die Verwendung immer mit Vorsicht erfolgen sollte.