Samen – roh oder gekocht. Roh haben sie einen etwas adstringierenden Geschmack, der beim Kochen erheblich verbessert wird und beim Backen eine mehlige Textur sowie einen Geschmack ähnlich wie Süßkartoffeln aufweist. Das Saatgut ist reich an Kohlenhydraten und kann getrocknet, dann gemahlen und als Mehl in Brot, Puddings, als Verdickungsmittel in Suppen usw. verwendet werden.Die gerösteten Samen können als Kaffeersatz verwendet werden.Aus den Samen kann Zucker extrahiert werden.Tannin wird aus der Rinde gewonnen. Auch das Holz, die Blätter und die Samenschalen enthalten Tannin. Das Mehl des Samens wurde als Stärkequelle verwendet und auch zum Bleichen von Leinenstoffen.Ein Haarschampoo wird aus den Blättern und der Schale der Früchte hergestellt. Es verleiht dem Haar einen goldenen Glanz.Holz – hart, stark, leicht. Das junge, wachsende Holz ist sehr haltbar, obwohl älteres Holz spröde wird und zum Brechen neigt. Es wird für Zimmermannsarbeiten, Drechslerei, Stützen, Korbflechterei, Zaunpfosten usw. verwendet. Ein sehr guter Brennstoff.
Die Edelkastanie blüht im Sommer, in der Regel von Juni bis Juli. Die Blüten sind in langen, hängenden Kätzchen angeordnet und duften intensiv.
Die Edelkastanien reifen im Herbst, normalerweise von September bis Oktober. Die Nüsse sind reif, wenn sich die stacheligen Hüllen zu öffnen beginnen und die Kastanien leicht herausfallen.
Edelkastanien sind genussreif, wenn sie sich beim leichtem Drücken fest anfühlen und die stachelige Hülle sich leicht öffnet. Die Kastanien sollten eine braune, glänzende Farbe haben, und die Schale muss sich leicht lösen lassen. Nach der Ernte müssen die Kastanien noch weiter gereift und oft gekocht oder geröstet werden, bevor sie gegessen werden.
Bevorzugt einen gut durchlässigen, leicht sauren Lehmboden an einem sonnigen Standort, kommt aber auch in trockenen Böden zurecht. Einmal etabliert, ist sie sehr trockenheitstolerant. Pflanzen sind sehr tolerant gegenüber stark sauren, unfruchtbaren trockenen Sandböden. Abgeneigt gegenüber kalkhaltigen Böden, gedeiht aber auf härteren Kalksteinböden. Verträgt maritime Exposition, wächst jedoch in solch einer Position langsamer.