Echter Lorbeer

Laurus nobilis
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Laurus nobilis

Beschreibung

Immergrüner Strauch oder Baum mit aromatischen, lederartigen Blättern

Herkunft

Mittelmeerraum

Lagerungszeiten

Getrocknet mehrere Monate haltbar, als Lorbeeröl ebenfalls lange haltbar

Pflegehinweise

Wenig giessen, im Winter vor Frost schützen

Historische oder kulturelle Bedeutung

In der Antike als Symbol für Ruhm und Ehre, Kränze für Sieger und Helden

Familie

Lauraceae (Loorbeergewächse)

Verwendung

Gewürz für Suppen, Eintöpfe, Fleischgerichte

Blütezeit

März bis April

Erntezeit

Ganzjährig

Standortanforderungen

Sonnig, windgeschützter Standort, gut durchlässiger Boden

Krankheiten und Schädlinge

Schildläuse, Mehltau

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig