Désirée Kartoffel

Solanum tuberosum Desiree
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Solanum tuberosum ‘Desiree’

Beschreibung

Die Désirée Kartoffel hat rote Schale und gelbes Fleisch. Sie ist eine vielseitige, leicht wachsende Hauptsorte mit einem mittelhohen Wuchs und guter Ertrag. Die Knollen sind oval und etwas ungleichmässig geformt.

Herkunft

Niederlande

Lagerungszeiten

Lagert gut nach der Ernte; Kühl und trocken lagern, um die Haltbarkeit zu verlängern.

Pflegehinweise

Regelmässiges, gleichmässiges Giessen ist wichtig, da ungleichmässige Wasserversorgung zu kleineren Knollen führen kann. Frost und zu heisse Temperaturen vermeiden.

Historische oder kulturelle Bedeutung

Die Désirée ist eine rote Kartoffelsorte, die vor allem in den Niederlanden und Deutschland geschätzt wird. Kartoffeln haben eine historische Bedeutung in der europäischen Küche und wurden nach ihrer Einführung in Europa im 18. Jahrhundert schnell zu einem wichtigen Nahrungsmittel. Sie sind symbolisch für den Übergang von der Mangelernährung zur Verbesserung der landwirtschaftlichen Produktion.

Krankheiten und Schädlinge

Gute Resistenz gegen Kartoffelkrebs, moderate Resistenz gegen Kartoffelschorf, PVY (Potato Virus Y), Knollenfäule und Schwarzbeinigkeit. Anfällig für Blattläuse und Blätterröte.

Familie

Solanaceae (Nachtschattengewächse)

Verwendung

Sehr vielseitig; Geeignet zum Kochen, Braten, Backen, Pürieren und für Salate.

Blütezeit

Juni bis Juli

Erntezeit

Späte Hauptsorte; Erntezeit im Sommer und Herbst, ungefähr 80-100 Tage nach dem Pflanzen.

Genussreife

Direkt nach der Ernte genussreif, kann aber auch gut gelagert werden.

Standortanforderungen

Bevorzugt kühle Temperaturen (unter 21°C) und trockene Bedingungen. Volle Sonne und gut durchlässiger, fruchtbarer Boden sind ideal.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig