Bärlauch

Allium ursinum
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Allium ursinum

Beschreibung

Mehrjährige, krautige Pflanze mit intensiv knoblauchartigem Geruch

Herkunft

Europa, Asien

Lagerungszeiten

Frisch verwendet oder als Pesto konserviert, wenige Tage haltbar

Pflegehinweise

Regelmässiges Giessen, vor starker Sonneneinstrahlung schützen

Historische oder kulturelle Bedeutung

Schon bei den Germanen und Kelten als Heilpflanze genutzt

Familie

Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)

Verwendung

Pesto, Salate, Suppen, Würzmittel

Blütezeit

April bis Mai

Erntezeit

Frühling

Standortanforderungen

Halbschattig bis schattig, feuchter, humusreicher Boden

Krankheiten und Schädlinge

Blattläuse, Schnecken

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig