Baldrian

Valeriana officinalis
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Valeriana officinalis

Beschreibung

Mehrjährige, krautige Pflanze mit gefiederten Blättern und aromatischem Wurzelstock

Herkunft

Europa, Asien

Lagerungszeiten

Getrocknet mehrere Monate haltbar, Wurzeln kühl und trocken lagern

Pflegehinweise

Regelmässiges Giessen, Boden gleichmässig feucht halten

Historische oder kulturelle Bedeutung

Bereits im Mittelalter als Heilpflanze bekannt, Symbol für Ruhe und Entspannung

Familie

Caprifoliaceae (Geissblattgewächse)

Verwendung

Heilpflanze für Beruhigungsmittel, Schlafstörungen

Blütezeit

Juni bis August

Erntezeit

Sommer

Standortanforderungen

Halbschattig bis sonnig, feuchter, nährstoffreicher Boden

Krankheiten und Schädlinge

Blattläuse, Mehltau

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Valeriana officinalis

Beschreibung

Mehrjährige, krautige Pflanze mit gefiederten Blättern und aromatischem Wurzelstock

Herkunft

Europa, Asien

Pflegehinweise

Regelmässiges Giessen, Boden gleichmässig feucht halten

Historische oder kulturelle Bedeutung

Bereits im Mittelalter als Heilpflanze bekannt, Symbol für Ruhe und Entspannung.

Krankheiten und Schädlinge

Blattläuse, Mehltau

Wirkung

beruhigend, angstlösend, schlaffördernd

Zubereitungsform

Tropfen, Filmtabletten, Dragees, Saft, Pulver, Bäder, Urtinktur, Tee

Familie

Caprifoliaceae (Geissblattgewächse)

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Juni bis August

Erntezeit

Sommer

Standortanforderungen

Halbschattig bis sonnig, feuchter, nährstoffreicher Boden

Inhaltsstoffe

Valepotriate, Sesquiterpene, Flavonoide z.B. Linarin

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Wurzel

Anwendungsgebiet

Schlafstörungen, Unruhe- und Spannungszustände, Nervosität, Reizbarkeit, Stress, Prüfungsangst

Giftig

No