Diese Pflanze eignet sich hervorragend für Steingärten, Staudenbeete, Naturgärten und als Unterpflanzung in lichten Gehölzen. Sie kann auch als Schnittblume verwendet werden und ist besonders attraktiv in Kombination mit anderen Alpenpflanzen.
Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Sie gedeiht gut auf humusreichen, gut durchlässigen Böden, die leicht feucht gehalten werden sollten. Kalkhaltige Böden werden ebenfalls gut vertragen.
Aquilegia alpina ‘Blue Star’ kann von Mehltau, Blattläusen und Minierfliegen befallen werden. Eine gute Luftzirkulation und das Vermeiden von Staunässe helfen, Krankheiten vorzubeugen.