Spitzwegerich

Plantago lanceolata
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Plantago lanceolata

Beschreibung

Spitzwegerich ist eine ausdauernde krautige Pflanze, die 5-50 cm hoch wird. Sie hat schmale, lanzettliche Blätter und einen walzenförmigen Blütenstand.

Herkunft

Eurasien, nördliches Afrika

Pflegehinweise

Bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte, durchlässige Böden

Historische oder kulturelle Bedeutung

Verwendung als Heilpflanze seit dem klassischen Altertum, geschätzt wegen seiner heilenden Eigenschaften. Wurde 1993 als Heilpflanze des Jahres und 2014 Arzneipflanze ds Jahres gekürt (Deutschland).

Krankheiten und Schädlinge

Rostpilze (Puccinia cynodontis), Mehltau (Podosphaera plantaginis)

Wirkung

reizlindernd, adstringierend, spasmolytisch, antimikrobiell, antiviral und entzündungshemmend

Zubereitungsform

Tee, Presssaft, Sirup

Familie

Plantaginaceae (Wegerichgewächse)

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Mai bis September

Erntezeit

Frühling bis Sommer (Blätter)

Standortanforderungen

Sonnig bis halbschattig, trockene bis mäßig feuchte Böden

Inhaltsstoffe

Iridoidglycoside, Phenylethanoide, Flavonoide, Schleimstoffe, Gerbstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Blätter, Kraut

Anwendungsgebiet

Entzündungen der Mund- und Rachenschleimhaut, Husten, Halsschmerzen, Heiserkeit, Mundtrockenheit

Giftig

No