Schnittlauch

Allium schoenoprasum
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Allium schoenoprasum

Beschreibung

Mehrjährige krautige Pflanze mit röhrenförmigen, hohlen Blättern

Herkunft

Europa, Asien

Lagerungszeiten

Frisch, in Wasser gestellt bis zu einer Woche haltbar, eingefroren bis zu einem Jahr haltbar

Pflegehinweise

Regelmässiges Giessen, Blütenstände entfernen

Historische oder kulturelle Bedeutung

Bereits bei den Römern als Heilpflanze bekannt

Familie

Amaryllidaceae (Amaryllisgewächse)

Verwendung

Gewürz für Salate, Suppen, Eierspeisen

Blütezeit

Mai bis Juni

Erntezeit

Frühling bis Herbst

Standortanforderungen

Sonnig bis halbschattig, feuchter, nährstoffreicher Boden

Krankheiten und Schädlinge

Rostpilze, Blattläuse

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig