Victoria Rhabarber

Rheum rhabarbarum Victoria
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Rheum rhabarbarum ‘Victoria’

Beschreibung

Victoria-Rhabarber hat dickfleischige, zarte Stängel mit einem lebhaften roten Farbton. Die Blätter sind gross und herzförmig. Der Geschmack ist süss-sauer und angenehm. Victoria ist eine zuverlässige und ertragreiche Sorte.

Herkunft

Die genaue Herkunft von Victoria-Rhabarber ist möglicherweise nicht bekannt, da es sich um eine traditionelle Sorte handelt, die seit langem angebaut wird. Rhabarber stammt jedoch ursprünglich aus Asien und wurde später in Europa kultiviert.

Lagerungszeiten

Victoria-Rhabarber kann nach der Ernte einige Tage im Kühlschrank gelagert werden, allerdings sollten die Stängel vorher gewaschen und getrocknet werden. Sie können auch eingefroren oder zu Kompott verarbeitet werden, um ihre Haltbarkeit zu verlängern.

Pflegehinweise

Die Pflege von Victoria-Rhabarber umfasst regelmässiges Giessen, Unkrautentfernung und gelegentliches Düngen. Die Pflanzen sollten auch regelmässig abgedeckt werden, um das Wachstum der Stängel zu fördern.

Historische oder kulturelle Bedeutung

Der Rhabarber hat eine lange Geschichte als Heilpflanze und Nahrungsmittel, insbesondere in Europa und Asien. Besonders in Großbritannien ist er ein klassisches Frühjahrsgemüse, das in traditionellen Desserts wie Rhabarberkompott oder -pie vorkommt.

Krankheiten und Schädlinge

Zu den möglichen Krankheiten und Schädlingen, die Victoria-Rhabarber beeinträchtigen können, gehören Fusarium-Welke, Rhabarberblattfleckenkrankheit und Blattläuse.

Familie

Polygonaceae (Knöterichgewächse)

Verwendung

Eignet sich hervorragend für die Zubereitung von Kompott, Kuchen, Torten, Marmeladen, Gelees und anderen Süssspeisen. Er kann auch roh gegessen werden, allerdings sollte beachtet werden, dass die Blätter giftig sind und nur die Stängel verwendet werden dürfen.

Blütezeit

Rhabarberpflanzen werden normalerweise geerntet, bevor sie blühen. Wenn sie jedoch zur Blüte kommen, erscheinen die Blütenstände im Frühsommer.

Erntezeit

Die Erntezeit für Victoria-Rhabarber liegt in der Regel von April bis Juni, je nach den klimatischen Bedingungen und dem Standort.

Genussreife

Ist genussreif, wenn die Stängel eine angemessene Grösse haben und sich leicht ernten lassen. Die Stängel sollten fest und saftig sein.

Standortanforderungen

Bevorzugt einen sonnigen bis halbschattigen Standort mit einem gut durchlässigen Boden, der reich an organischer Substanz ist.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig