Süsskartoffel

Ipomoea Batatas
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Ipomoea Batatas

Beschreibung

Sie hat lange, kriechende Triebe und herzförmige bis lappige Blätter.

Herkunft

Die Süsskartoffel stammt ursprünglich aus Zentral- und Südamerika. Sie wurde dort schon vor über 5000 Jahren kultiviert und ist heute in vielen tropischen und subtropischen Regionen weltweit zu finden.

Lagerungszeiten

Süsskartoffeln sollten nach der Ernte zunächst für 10 bis 14 Tage bei Temperaturen von 25–30°C (im sogenannten “Heilungsprozess”) gelagert werden, um die Haut zu stabilisieren und die Qualität zu erhöhen. Danach können sie an einem kühlen, dunklen Ort (idealerweise bei 12–16°C) für bis zu 6 Monate gelagert werden. Es ist wichtig, sie vor Frost und übermässiger Feuchtigkeit zu schützen.

Pflegehinweise

Süsskartoffeln benötigen gleichmässige Feuchtigkeit, vertragen aber keine Staunässe. Süsskartoffeln entwickeln schnell einen dichten Bewuchs, der hilft, Unkraut zu unterdrücken.

Historische oder kulturelle Bedeutung

Die Süßkartoffel hat ihre Ursprünge in Mittel- und Südamerika und wurde von indigenen Völkern seit Jahrtausenden kultiviert. Sie war ein zentrales Nahrungsmittel im präkolumbianischen Amerika und wurde im 16. Jahrhundert nach Europa und Asien gebracht. Die Süßkartoffel hat insbesondere in asiatischen und afrikanischen Ländern kulturelle Bedeutung und ist ein Symbol für die Verbreitung von Kulturpflanzen im Zuge von Entdeckungsreisen und dem Austausch zwischen den Kontinenten.

Krankheiten und Schädlinge

Süßkartoffelweevil, Fusariumwelke, Bakterielle Faulen, Rhizoctonia

Familie

Convolvulaceae

Verwendung

Kochen und Backen: Die Knollen können gekocht, gebacken, frittiert oder püriert werden. Sie eignen sich für Suppen, Eintöpfe, Gratins und Currys.

Blütezeit

Die Blütezeit der Süßkartoffel liegt in den Sommermonaten, normalerweise zwischen Juli und September. Die Pflanze bildet trichterförmige, oft violette bis rosa Blumen, die jedoch selten bei den meisten kommerziellen Anbausorten gut zur Geltung kommen, da die Ernte eher auf die Knollen als auf die Blüten ausgerichtet ist. Die Blüten sind in der Regel nicht von großer Bedeutung für die Ernte, da die Süßkartoffel vor allem wegen ihrer unterirdischen Knollen kultiviert wird.

Erntezeit

Juni bis September

Genussreife

Süßkartoffeln sind genussreif, wenn die Knollen gut ausgebildet sind und die Schalen eine feste Struktur haben. Die Erntezeit ist normalerweise, wenn die Blätter der Pflanze beginnen, gelb zu werden und abzusterben, was darauf hinweist, dass die Knollen voll ausgereift sind.

Standortanforderungen

Süsskartoffeln benötigen volle Sonne, um gut zu gedeihen. Der Boden sollte tiefgründig, gut durchlässig und locker sein, damit die Knollen ausreichend Platz zum Wachsen haben.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig