Die Rheinländerin Bohne ist eine Stangenbohne mit langen, grünen Hülsen, die eine glatte Oberfläche haben. Die Pflanzen sind robust und kletternd und können bis zu 2-3 Meter hoch werden. Die Bohnen selbst sind grün und haben eine zarte Textur und einen milden Geschmack.
Regelmässiges Giessen ist notwendig, besonders während trockener Perioden. Der Boden sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Unkraut sollte regelmässig entfernt werden, um das Wachstum der Bohnen nicht zu beeinträchtigen. Eine Mulchschicht kann helfen, die Bodenfeuchtigkeit zu erhalten und Unkraut zu unterdrücken.
Zu den möglichen Krankheiten und Schädlingen, die die Rheinländerin Bohne betreffen können, gehören Bohnenrost, Bohnenmosaikvirus und Blattläuse. Regelmässige Inspektionen und vorbeugende Massnahmen wie Fruchtwechsel und ausreichender Pflanzabstand können helfen, diese Probleme zu minimieren.