Die Charlotte Kartoffel hat eine glatte gelbe Schale und ein festes, gelbes Fleisch. Sie ist eine längliche Kartoffel mit einer mittelgrossen bis grossen Grösse.
Herkunft
Die Charlotte Kartoffel wurde in Frankreich gezüchtet und ist eine beliebte Sorte für den Anbau in Europa.
Lagerungszeiten
Unter geeigneten Bedingungen können Charlotte Kartoffeln mehrere Monate gelagert werden, normalerweise bei kühlen Temperaturen (ca. 4-10°C) und hoher Luftfeuchtigkeit.
Pflegehinweise
Regelmässiges Giessen und Unkrautentfernung sind wichtig, um das Wachstum der Charlotte Kartoffeln zu fördern. Auch das Hinzufügen von organischem Dünger kann hilfreich sein.
Historische oder kulturelle Bedeutung
Sie ist nach der französischen Königin Charlotte von Mecklenburg-Strelitz benannt.
Krankheiten und Schädlinge
Charlotte Kartoffeln können anfällig für verschiedene Krankheiten und Schädlinge sein, darunter Kartoffelkäfer, Kraut- und Knollenfäule sowie Kartoffelvirus.
Familie
Solanaceae (Nachtschattengewächse)
Verwendung
Eignen sich gut für Salzkartoffeln, Kartoffelsalat und andere gekochte Kartoffelgerichte. Sie behalten auch nach dem Kochen eine feste Textur.
Blütezeit
Juni bis Juli
Erntezeit
Späten Sommer oder Herbst, etwa 90 bis 110 Tage nach dem Pflanzen der Knollen.
Genussreife
Sind nach der Ernte sofort genussreif und können gekocht, gebacken oder anderweitig zubereitet werden.
Standortanforderungen
Bevorzugen gut durchlässige, humusreiche Böden und eine sonnige Lage.