Vogel-Kirsche

Prunus avium
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Prunus avium

Beschreibung

Die Vogel-Kirsche ist eine wilde Kirschbaumart, die in Europa, Asien und Nordamerika vorkommt. Ihre Früchte sind klein, rot bis schwarz und haben einen bitteren Geschmack. Sie werden selten frisch gegessen, aber aus den Beeren können Marmeladen und Säfte hergestellt werden. Der Baum ist ein beliebtes Ziergehölz, da er im Frühjahr eine wunderschöne Blüte zeigt. In der Natur spielt die Vogel-Kirsche eine wichtige Rolle als Nahrungsquelle für Vögel und andere Tiere.

Herkunft

Europa bis Afghanistan, Nord Afrika

Lagerungszeiten

Vogel-Kirschen sollten, wie andere Kirschen, innerhalb von 1-2 Tagen nach der Ernte verzehrt werden. Sie halten sich im Kühlschrank etwa 3-4 Tage frisch. Eine längere Lagerung erfolgt am besten durch Einfrieren oder Verarbeitung zu Marmelade.

Pflegehinweise

Ein schlechter Begleiter für Kartoffeln, da sie anfälliger für Kartoffelkrankheit (Blight) werden, und unterdrückt auch das Wachstum von Weizen. Auch das Wachstum von Pflaumenbäumen wird beeinträchtigt, da die Wurzeln eine antagonistische Substanz abgeben.

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Pflanzen dieser Gattung sind besonders anfällig für Honigpilz.

Familie

Rosaceae

Verwendung

Frucht – roh oder gekocht. Sie kann süß oder bitter sein, ist jedoch nicht sauer. Die Frucht kann in Kuchen usw. gekocht oder zu Marmeladen verarbeitet werden. Samen – roh oder gekocht. Den Samen nicht essen, wenn er zu bitter ist. Ein essbarer Harz wird durch das Anritzen der Rinde gewonnen. Holz – fest, kompakt, satiniertes Korn. Wird für Drechslerei, Möbel und Instrumente verwendet.

Blütezeit

Die Vogel-Kirsche blüht im Frühling, normalerweise im April bis Mai. Die Blüten sind weiß und erscheinen in großen, aufrechten Trauben.

Erntezeit

Die Beeren der Vogel-Kirsche werden in der Regel im Frühling bis Frühsommer, von Mai bis Juni, geerntet. Die Kirschen sind in diesem Zeitraum reif, obwohl sie meistens kleiner und bitterer sind als andere Kirschsorten.

Genussreife

Vogel-Kirschen sind genussreif, wenn sie eine kräftige rote bis schwarze Farbe erreicht haben und sich süß im Geschmack anfühlen. Sie sollten an einem warmen Ort nachreifen, falls sie zu früh geerntet wurden. Reife Vogel-Kirschen sind ideal für den Frischverzehr oder zur Verarbeitung in Marmeladen.

Standortanforderungen

Benötigt einen gut durchlässigen, feuchtigkeitsbehaltenden Boden. Gedeiht im leichten Schatten, trägt jedoch besser an einem sonnigen Standort. Wächst gut in einem lehmigen Boden und gedeiht auf Kalkstein. Bevorzugt etwas Kreide im Boden, kann jedoch bei zu viel Kalk chlorotisch werden. Bäume werfen einen leichten Schatten und sind selbst gegenüber starkem Schatten intolerant. Sie produzieren viele Ableger und können besonders dann Dickichte bilden, wenn der Hauptstamm gefällt wird.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig