Gemeine Hasel

Corylus avellana
Ich höre lieber zu

Lateinischer Name

Corylus avellana

Beschreibung

Die Gemeine Hasel ist ein Strauch oder kleiner Baum, der in Wäldern und Hecken in Europa, Asien und Nordafrika wächst. Sie produziert die bekannten Haselnüsse, die in einer harten, stacheligen Hülle eingeschlossen sind. Die Nüsse sind für ihren süßen Geschmack bekannt und werden oft in Süßigkeiten, Gebäck oder als Snack verwendet. Die Hasel hat auch eine lange kulturelle Bedeutung, sowohl in der Mythologie als auch in der Heilpflanzenkunde, da sie als Symbol für Weisheit und Heilung gilt.

Herkunft

Europa bis Kaukasien

Lagerungszeiten

Wenn sie an einem kühlen Ort aufbewahrt und nicht geschält werden, sollten sie mindestens 12 Monate haltbar sein.

Pflegehinweise

Pflanzen dieser Gattung vertragen das Umpflanzen gut und können selbst in relativ großem Zustand problemlos bewegt werden.

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Die Gemeine Hasel kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten betroffen sein. Zu den häufigsten Schädlingen zählen Haselnusskäfer, die die Blätter fressen und die Ernte beeinträchtigen können. Haselnusspilz ist eine weitere Bedrohung, die durch braune Flecken und Blätter, die vorzeitig abfallen, erkennbar ist. Ein weiterer Schädling ist der Nusswickler, dessen Larven in die Nüsse eindringen und diese beschädigen. Krankheitsbedingt kann die Haselnussblätterkrankheit auftreten, ein Pilz, der zu braunen Flecken auf den Blättern führt. Um diese Probleme zu minimieren, sollten Haselbäume regelmäßig auf Schädlinge überprüft und infizierte Teile entfernt werden. Eine gute Belüftung und ein gut drainierter Boden sind ebenfalls hilfreich, um die Ausbreitung von Krankheiten zu verhindern.

Familie

Betulaceae

Verwendung

Samen – roh oder geröstet und verwendet in Brot, Kuchen, Keksen, Süßigkeiten usw. Ein ausgezeichneter Nussgenuss für den rohen Verzehr. Sie können auch püriert und als pflanzliche Milch verwendet werden. Reich an Öl. Ein klares, gelbes Speiseöl wird aus den Samen gewonnen. Es wird in Salatdressings, zum Backen usw. verwendet. Der Samen enthält bis zu 65% ein nicht trocknendes Öl, das in Farben, Kosmetika usw. verwendet wird. Der ganze Samen kann zum Polieren und Ölen von Holz verwendet werden. Es lässt sich sehr leicht auftragen und erzeugt ein schönes Finish. Die Rinde und die Blätter sind eine Quelle von Tannin. Das Holz ist weich, leicht zu spalten, nicht sehr haltbar, aber schön marmoriert. Es wird für Intarsienarbeiten, kleine Möbelstücke, Zäune, Flechtwerke, Erbsenstöcke usw. verwendet. Die Zweige werden von Wasserzeichnern als Rute beim Pendeln genutzt. Das Holz liefert auch hochwertiges Holzkohle, das von Künstlern verwendet wird.

Blütezeit

Die Hasel blüht im Frühjahr, meistens im Februar bis März, noch bevor die Blätter austreiben. Die männlichen Kätzchen sind deutlich sichtbar, während die weiblichen Blüten kleiner und unscheinbarer sind.

Erntezeit

Die Haselnüsse sind im Herbst reif, in der Regel zwischen September und Oktober. Sie sollten geerntet werden, wenn die Schalen der Nüsse beginnen, sich von selbst zu öffnen und die Nüsse herausfallen.

Genussreife

Haselnüsse sind genussreif, wenn die grüne Schale sich zu öffnen beginnt und die Nüsse sich leicht aus der Hülle lösen lassen. Die Nüsse sind voll ausgereift, wenn sie fest und trocken sind. Nach der Ernte sollten die Haselnüsse einige Tage bei Raumtemperatur gelagert werden, um den Geschmack zu intensivieren.

Standortanforderungen

Eine einfach zu kultivierende Pflanze, die in den meisten Böden gedeiht, jedoch generell produktiver in Bezug auf Samen ist, wenn sie auf Böden mittlerer Fruchtbarkeit wächst. In reichen, schweren Böden oder armen Böden gedeiht sie weniger gut. Sie bevorzugt einen lehmigen Boden und ist sehr gut für alkalische Böden geeignet, verträgt jedoch keine stark sauren Böden. Sie gedeiht in einem pH-Bereich von 4,5 bis 8,5, bevorzugt jedoch einen Bereich von 5 bis 7. Die Pflanzen sind ziemlich windtolerant.

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Genussreife

Standortanforderungen

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Lagerungszeiten

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Familie

Verwendung

Blütezeit

Standortanforderungen

Krankheiten und Schädlinge

Lateinischer Name

Beschreibung

Herkunft

Pflegehinweise

Historische oder kulturelle Bedeutung

Krankheiten und Schädlinge

Wirkung

Zubereitungsform

Familie

Verwechslungsgefahr

Blütezeit

Erntezeit

Standortanforderungen

Inhaltsstoffe

Pflanzenteil mit Wirkstoff

Anwendungsgebiet

Giftig